Die Frage: Was ist Kunst? wird nie für alle Menschen gleichermaßen beantwortet werden können, denn verschiedene Parameter bestimmen die Diskussion. Ob die Professionalität oder eine persönliche Leidenschaft die Ausgangslage in einer Debatte ist, zeigt die Richtung. Nicht nur dass jeder in seiner Individualität und auf seinen Lebenserfahrungen basierend unterschiedliche Zugänge zu Musik, Literatur, Tanz, Malerei oder Bildhauerei hat und womöglich auch auf bestimmte Bereiche stärker reflektiert als auf einen anderen, so stellt „Kunst“ aber auf alle Fälle eine Möglichkeit zur Kommunikation dar. Nicht nur zwischen dem Betrachtenden, Zuhörenden oder Lesenden und dem Kunstschaffenden, sondern auch ein „Gespräch“ mit sich selbst. Einige Künstlerinnen und Künstler erzählen immer wieder von einem inneren Drang, der sie leitet und einen Ausdruck notwendig macht. Auch spüren Menschen, wenn sie sich etwa auf Musik oder die Betrachtung eines Kunstwerkes einlassen, für sich selbst neue Denkweisen oder etwa auch eine innere Beruhigung. Kunst kann Vieles sein. Nicht umsonst werden seit einigen Jahrzehnten verschiedene Kunsttherapien zur Hilfestellung bei Problemen angewendet. Es ist für viele Menschen schwierig, sich anderen verbal mitzuteilen, aber mit Hilfe der Kunst ist es ihnen möglich, einen Weg der Kommunikation zu finden. Mit den Mitteln der Kunst kann man andere Menschen erreichen und ihnen die eigene Situation schildern und so sichtbar werden oder auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen und für die Unsichtbaren oder Vergessenen aufstehen, wo jede andere Form der Kommunikation versagt. Der Künstler Paul Klee (1879-1940) schrieb 1920: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ In diesem Sinne ist es auch nebensächlich, ob professionell gearbeitet wird und davon lebend oder durch die Kunst in seiner/ihrer Privatheit zu überleben, die Intention der „Kunst“ ist.
Information zur Ausstellung: https://www.rg10.gallery/blog/ausstellung-kunstlerkollektiv-amidox-kk-amidox
Quelle Zitat Klee: https://1000-zitate.de/ autor/Paul+Klee/, 15. August 2023